Das Wundertätige
Kruzifix zu Limpias

Tausende sahen das Wunder und
viele Bekehrungen waren die Folge.

   
   





 

  

Das Leiden Jesu am Kreuz von Limpias
Die Wunder nach verschiedenen Beobachtungen
Wallfahrten und viele Zeugnisse
Die Wunder der Heilung und die offizielle Anerkennung durch die Kirche
Buch 1920: Das Wundertätige Kruzifix zu Limpias in Spanien


Wahre Abbildung vom wundertätigen Kruzifix zu Limpias in Spanien;
dasselbe zeigt seit März 1919 Lebensäußerungen:
bewegt Augen, Haupt und Lippen, verändert Gesichtsausdruck und Farbe und gerät in Todesschweiß.

Tausende sahen das Wunder und viele Bekehrungen waren die Folge.

 

 

 

 

 

 

Abbildung vom
Wundertätigen Kruzifix
zu Limpias um 1950

.
 

„Santo Cristo de la Agonia" --
Der Heilige Christus von der Todesangst.

 



Das Leiden Jesu am Kreuz von Limpias (N-Spanien)

Seit dem 30. März 1919 habe sich in der Kirche  eines kleinen Dorfes (Iglesia de San Pedro de Limpias) an der Nordküste Spaniens Jesus am Kreuz in lebendiger Gestalt gezeigt.

Der Gekreuzigte soll seinen Gesichtsausdruck, seine Blickrichtung und seine Haltung am Kreuz immer wieder verändert haben, und zwar nicht nur vor einem oder einigen, sondern auch vor sehr vielen Menschen !

Die Berichte klangen so außergewöhnlich, da
ß bald viele private und öffentliche Untersuchungen eingeleitet wurden. Man ging vielfach zunächst von einer optischen Täuschung aus, die durch entsprechende Lichtverhältnisse ausgelöst worden sein könnte, oder von einer Art Massensuggestion oder -hysterie usw.
Alle diese Hypothesen hielten aber den tatsächlichen Untersuchungsergebnissen nicht stand. Menschen, welche in belustigter, überheblicher oder auch nur vorschneller Weise die Vorkommnisse zu Limpias als Humbug widerlegen wollten, sahen sich zu Füßen des Gekreuzigten plötzlich selbst widerlegt und wurden durch die überraschenden Eindrücke ihrer eigenen Beobachtungen in ihrem Herzen total umgewandelt.
Die Ereignisse lösten ein weltweites Interesse aus, soda
ß im Jahr 1921 die Zahl der ausländischen Pilger und Touristen in Limpias jene von Lourdes bereits übertraf ! 

Am 20. Juli 1920 eröffnete der Bischof von Santander, zu dessen Diözese Limpias gehörte, einen kanonischen Prozess zur Untersuchung der Ereignisse, ein Jahr und ein Tag später folgte die praktische Anerkennung, indem zunächst für einen Zeitraum von sieben Jahren allen Gläubigen die Gewinnung eines vollkommenen Ablasses ermöglicht wurde, die den Gekreuzigten besuchten.

Wunder wurden nicht nur am Christusbild selbst beobachtet, viel größere Wunder ereigneten sich seelisch und leiblich an den Besuchern selbst. Überraschend war die große Zahl von Heilungen, nicht nur in Limpias, sondern vor allem auch überall dort, wo Pilger die am Kreuz zu Limpias berührten Gegenstände zu Hause ihren kranken Angehörigen oder Bekannten auflegten !

Schon im Juli 1920 gab es mehr als 1000 medizinisch bestätigte Heilungen!
Ein Zeitgenosse berichtet: „Limpias ist ein Städtchen von 1500 Einwohnern in der Landschaft Santander des nördlichen Spaniens. Dort hängt in der alten Pfarrkirche über dem Tabernakel ein Kruzifix, „Der heilige Christus von der Todesangst“ genannt. Es dürfte aus dem 17. Jahrhundert stammen.

Ein Kaufmann habe es um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Cadiz (S-Spanien), nachdem es sich dort gegen das verheerende Meeres-Hochwasser als wundertätig erwiesen hat, der Kirche seiner Heimat Limpias geschenkt.

In den letzten Jahrzehnten wurde dem Kruzifix „Der heilige Christus von der Todesangst“ keine besondere Verehrung zuteil und religiöse Lauheit und Gleichgültigkeit hatten sich bei den Bewohnern Limpias so eingenistet, daß der greise und tugendhafte Pfarrer mit dem Ministranten oft allein das Messopfer feiern musste und er letztlich die Kirche ganz schließen und die Schlüssel dem Bischof zurückgeben wollte. Erst nach Einführung der Kongregation der Marienkinder war das Heiligtum weniger verlassen. Auch nahm eine Mission in der Fastenzeit 1919 einen segensreichen Verlauf.
Bei der letzten Predigt am 30. März schrie plötzlich ein kleines Mädchen:

„Pater, der heilige Christus bewegt sich, der heilige Christus schaut mich an“.

Man beruhigte das Kind, aber gleich erhob sich ein zweites, ein drittes Kind – bald darauf fingen die Leute zu weinen an, andere ruften laut und sagten, sie haben ein Wunder gesehen, und andere fielen auf die Knie und beteten in Reue und Schmerz flehend um Gottes Gnade und Barmherzigkeit. Die Blicke des sterbenden Heilandes in seiner Todesangst am Kreuze waren zur hinreißenden Predigt geworden.

Seit diesem Tage hielten wunderbare Erscheinungen an diesem Kruzifix viele Leute in Spannung, zunächst die Bewohner von Limpias und der Umgebung, bald drang die merkwürdige Kunde in immer weitere Kreise. In der folgenden Zeit (1920) kamen circa 200 000 Personen nach Limpias, teils um das wundertätige Bild zu verehren, teils um die Neugierde zu befriedigen, teils um diesen vermeintlichen neuen „Aberglauben“ zu bekämpfen. Es kamen Ungläubige und Spötter, Priester und Bischöfe, Gelehrte und Doktoren, aber auch misstrauische Männer der Wissenschaft kamen eigens zu dem Zwecke, die Erscheinungen scharf zu beobachten und genau zu prüfen.


Sehen wir uns zunächst das natürliche Abbild an:

Der Körper des Gekreuzigten ist von künstlerischer Schönheit, ohne Verrenkung und Verzerrung, das erhobene Haupt trägt eine natürliche Dornenkrone, die Haare wallen auf die Schultern herab, die brechenden Augen sind gegen den Himmel gerichtet, die vertrockneten Lippen sind etwas geöffnet; namenlose Schmerzen des Leibes und Qualen der Seele, welche den sterbenden Heiland aus seinem edlen Antlitz heraus tief ergreifend die Worte sagen lassen:

„Mein Gott, mein Gott,
warum hast Du mich verlassen?“

top

 

Die Wunder nach verschiedenen Beobachtungen

Seit dem 30. März 1919 hat es sich herumgesprochen, daß in Limpias außergewöhnliche Ereignisse geschehen.
Die erste Wunder war das des Pater Antonio Lopez, Professor an der „St. Vincent de Paul“-Schule im Dorf, der im August 1914 wegen Arbeiten an der elektrischen Beleuchtung mit einer Leiter zum Altar hinaufgestiegen war und die sonst geöffneten Augen des Gekreuzigten aus nächster Nähe vollkommen geschlossen vorgefunden hatte und darüber sehr beunruhigt war. Er hatte auf Bitten seines Vorgesetzten den Vorfall allerdings nur niedergeschrieben und bis zur Veröffentlichung seines Berichtes am 16. März 1920 Stillschweigen bewahrt:

„Eines Tages im Monat August 1914 ging ich in die Kirche zur Installation eines elektrischen Lichts am Hauptaltar. Ich war allein in der Kirche auf einer Leiter, die an der Rückseite des gekreuzigten Christus lehnte. Nach zwei Stunden Arbeit befand sich mein Kopf auf der gleichen Höhe wie Christus. Lichtstrahlen drangen - weniger als zwei Meter von mir entfernt - durch das Fenster. Sie waren wunderschön und beleuchteten den Altar gänzlich. Als die Kirche leer war, kletterte der Pfarrer auf die Leiter hinauf, um das heilige Kruzifix zu überprüfen, berührte mit einem Taschentuch das Gesicht und den Hals von Jesus und stellte fest, dass das Bild schwitzte und bestätigte das auch den Anwesenden durch seine nassen Finger.
Viele sahen Tränen in den Augen, andere sagten, durch die Dornen seiner Krone produzierte Blutstropfen zu sehen, die aus seinen Wunden kamen. Viele und auch unterschiedliche Manifestationen (Ausdrücke) dieser Erscheinungen wurden dokumentiert: Im Moment des Segens während der Messe bewegten sich seine Augen hin und her oder sein Blick war auf eine fesselnde Art und Weise auf die ganze Kirche gerichtet. Auch der mit Dornen gekrönte Kopf begann sich zu bewegen und ein leidvolles Seufzen war zu hören."


Und so nimmt der heilige Jesus Christus Leben an, leidet und stirbt von neuem am Kreuze, so wie es auf dem Kalvarienberg geschah:


Bald bewegt er die schmerzerfüllten Augen, bald wendet er das dornenumkrönte Haupt nach allen Seiten, bald öffnen sich die dürstenden Lippen. Der Ausdruck des Angesichtes ändert sich tief ergreifend, indem es auch von der gewöhnlichen Farbe in die dunkelblaue, dann wieder fließend in die erdfahle und leichenblasse Farbe der Todesnähe übergeht.


Der Körper bedeckt sich aus dem Nichts mit Todesschweiß. Hellrotes Blut dringt aus seinen Wunden hervor, besonders unter der grausamen Dornenkrone hervor und tröpfelt auf Angesicht, Schultern und Brust herab.


Der halb geöffnete Mund füllt sich mit Schaum und Blut, und bisweilen quillt auch ein frischer Blutstrahl aus Seiner heiligen Seitenwunde.
Alle diese Wunder aber werden weder zu jeder Zeit, noch von allen Kirchenbesuchern, noch auf die gleiche Weise wahrgenommen !


Obwohl sie sich häufig wiederholen, so vergehen auch Tage, an denen sie sich nicht zeigen, selbst wenn große Prozessionen vor dem Wunderbild auf den Knien liegen. Viele sehen einen oder mehrere Gesichts-Züge der Todesangst, andere, darunter besonders Ärzte und Studenten der Medizin, werden gewürdigt, den ganzen Verlauf des qualvollen Hinscheidens Jesu zu schauen . . . und es kommen wunderbare Krankenheilungen vor, doch weit mehr Wunder an der Seele.


Viele Ungläubige und Sünder fallen hier reumütig auf die Knie und ziehen bekehrt von dannen.


Limpias selbst ist wie „umgewandelt“ (nach dem alten Büchlein von Walser Josef, Pfarrer i. R.: „Der heilige Christus von der Todesangst oder Das wundertätige Kruzifix zu Limpias in Spanien“, Höchst / Vorarlberg, Seite 3 ff.).
Buch siehe unten

Andere, genauere Berichte geben an, daß zunächst einige Kinder im Beichtstuhl einen Pater darauf aufmerksam gemacht hätten, daß Christus über dem Altar die Augen geschlossen habe. Erst nach der Predigt des zweiten Priesters mit dem Vers aus dem alttestamentlichen Buch der Sprüche (23, 26).

„Schenke mir, mein Sohn, dein Herz, dass meine Wege deinen Augen wohlgefallen“ habe der Pater dann den sprechenden Priester darauf aufmerksam gemacht, und nach einem lauten Ausruf aus dem Volk seien dann alle voller Ergriffenheit, Staunen und mit Flehen ehrfürchtig auf die Knie gefallen.

Diese Erscheinung wurde schnell im weiten Umkreis bekannt, und so kamen am Palmsonntag, dem 13. April 1919, auch zwei prominente Personen von Limpias zum Altar, welche die Berichte als Ausflüsse von „Massensuggestion“ oder sonstigen „Halluzinationen“ verharmlosten.


Als sich jedoch auch vor ihnen der Mund und die Augen Christi bewegten, fielen auch sie auf die Knie und baten um Vergebung.
Am 20. April 1919, dem Ostersonntag jenes Jahres, wurde von Ordensschwestern während des Rosenkranzgebetes Ähnliches zum dritten Mal beobachtet.


Und vom 24. April jenes Jahres an zeigten sich die Erscheinungen schließlich fast täglich. Viele Personen berichteten, daß sie Jesus angeschaut haben, manche mit durchdringendem, andere mit traurigem Blicke. Viele sahen Tränen in seinen Augen, andere beobachteten Blutstropfen aus den Wunden rinnen, wieder andere sahen den Blick Christi von einer zur anderen Seite (der Kirchenbankreihen) und über die ganze anwesende Volksmenge wandern, oder auch, wie Schweiß seinen Körper bedeckte. Der Pfarrer des Ortes stieg deshalb (wie vorher Pater Antonio Lopez) einmal, nachdem sich die Menschenmenge aus der Kirche wieder entfernt hatte, eigens mit einer Leiter zum Kreuz empor und stellte dort fest, daß der Körper Christi tatsächlich mit Schweiß bedeckt war.



In der Sakristei von Limpias werden
über 8000 Zeugnisse über die verschiedenen erstaunlichen Vorkommnisse aufbewahrt, 2500 davon wurden unter Eid abgegeben.

Unter den Augenzeugen befinden sich Ordensleute, Priester, Ärzte, Professoren, Advokaten, Beamte, Viehzüchter, Kaufleute, auch Ungläubige und Atheisten.
Hier einige Beispiele von Augenzeugenberichten: Der Kapuzinerpater Celestino Maria de Pozuelo schreibt über seinen Besuch am 29. Juli 1919:


„Das Angesicht zeigt einen lebhaft schmerzerfüllten Ausdruck, der Körper ist bleich verfärbt als ob er grausame Geißelhiebe erhalten hätte und ganz in Schweiß gebadet.“



Pater Valentin Incio von Gijon schreibt am 4. August 1919 bei seiner Ankunft:

„Als ich ankam, schaute ich unseren Herrn, als ob er lebendig wäre. Seine Augen waren voll Leben und sahen in verschiedene Richtungen. An einer Stelle starrte er auf die Matrosen, betrachtete sie für eine lange Zeit, später sah er länger lustlos in Richtung Sakristei. Der bewegendste Moment von allen war: Jesus richtete Seinen Blick über uns alle, aber in einer so süßen, milden, ausdrucksvollen, liebevollen und göttlichen Weise, daß alle Anwesenden auf die Knie fielen und wir zu Christus flehten und Ihn anbeteten. Unser Herr bewegte Seine Augen und deren Lider weiter, welche glänzten wie wenn sie von Tränen voll wären, und Er bewegte Seine Lippen als ob Er etwas sagte oder betete.“

Eine Gruppe von 30 - 40 Pilgern wurden in jenem Augenblick als Zeugen des Wunders vereinigt, darunter drei Priester, 10 Matrosen und eine Frau, die nicht aufhörte zu weinen.

Am 15. September 1919 erzählten zwei Bischöfe in Begleitung von 18 Priestern, was sich zugetragen hatte, als sie vor Jesus am Kreuz niederknieten:
„Wir alle sahen, daß das Gesicht Christi noch trauriger wurde. Auch Sein Mund war mehr als sonst geöffnet. Seine Augen wandten sich mild zu den Bischöfen und dann in Richtung Sakristei.
Seine Gesten nahmen gleichzeitig den Ausdruck eines Menschen an, der ums Überleben kämpft.“


Am 24. Dezember 1919 sah Don Manual Cubi, Beichtvater der Kirche del Pilar in Zaragoza (Kirche Unserer Lieben Frau von Pilar in Saragossa) - in Begleitung einer Gruppe von Personen – den Christus im Todeskampf:
„Unser Herr versuchte sich vom Kreuz mit heftigen und krampfartigen Bewegungen zu lösen, dann erhob Er Sein Haupt, bewegte Seine Augen und schloss Seinen Mund. Gelegentlich konnte ich Seine Zunge und Zähne sehen. Für ungefähr eine halbe Stunde offenbarte Er uns, wie viel Ihn unsere Erlösung gekostet hat und wie viel Er für uns im Augenblick Seiner Verlassenheit am Kreuz gelitten hat.


Einige Jahre später hörten die öffentlichen Phänomene gänzlich auf.

Wir wissen nicht warum. Waren die Erscheinungen ein Zeichen für eine besondere Zeit ? Die Gnaden des Gekreuzigten hören jedoch niemals auf.

Viele Wallfahrer wie auch Neugierige suchen den Gekreuzigten von Limpias auch heute noch auf, angezogen nicht nur von der Kunde der wunderbaren Ereignisse dort, sondern auch wegen der Schönheit und Ausdruckskraft des gekreuzigten Christus, der übrigens dem Bild, das sich auf dem Grabtuch von Turin befindet, überraschend ähnlich erscheint.
Da Christus am Kreuz uns nicht nur Sein Leiden, sondern vor allem Seine Liebe vor Augen stellte, sollten auch wir aus tiefstem Herzen diese Liebe durch unser Leben hindurch erwidern ! Eine kleine Hilfe dazu mögen einige Gebete sein, die uns helfen, uns mit unserem leidenden Heiland am Kreuz zu vereinigen. Sich im Geist mit dem Leiden Christi in Liebe zu vereinigen ist ja weitaus wertvoller für uns, als außergewöhnlicher Bilder gewürdigt zu werden.


Quelle siehe Buch unten: Buch von Walser Josef, Pfarrer i.R.: Der heilige Christus von der Todesangst oder Das wundertätige Kruzifix zu Limpias in Spanien, Höchst / Vorarlberg.

top

 

Wallfahrten und viele Zeugnisse

Wallfahrten und Pilgerreisen aus vielen Orten begannen, um das Dorf Limpias zu besuchen. In ganz Spanien und auch im Ausland waren die Zeitungen mit Artikeln über die Ereignisse in Limpias gefüllt. Schließlich wuchs die Besucher-Zahl an Pilgern im Jahr 1921 so hoch an, daß mit der Ausweitung des Verkehrs in Limpias das Heiligtum von Lourdes übertroffen wurde. Fürstenümer sowie Würdenträger der Kirche von Spanien, darunter Bischöfe und Kardinäle, besuchten die Wallfahrtskirche von Limpias „Santo Cristo de la Agonia" (Der Heilige Christus von der Todesangst).

Erzbischöfe kam auch aus Mexiko, Peru, Manila, Kuba und anderen Ländern. In der Sakristei der Kirche von Limpias befinden sich viele Alben
(8.000 Zeugnisse / 2.500 unter Eid).

Der erste Bischof, dem die Gunst gewährt wurde, die Manifestationen zu schauen, war Don Manuel Ruiz y Rodriguez, Bischof von Kuba. Nach der Rückkehr in sein Land Kuba schrieb er in einem Hirtenbrief an die Mitglieder seiner Diözesen vorbehaltlos alles über das wunderbare Kruzifix, wie sich die Augen von Jesus von Seite zu Seite bewegten und über seinen gequälten Gesichtsausdruck.

„Unser Herr bewegte seine Augen und Augenlider, dann starrten sie wieder als ob sie voll Tränen wären. Er bewegte leise seine Lippen, als wolle er etwas sagen oder um zu beten. Zur gleichen Zeit waren Frauen neben mir, die etwas vollkommen anderes sahen, nämlich wie der Herr versuchte, seine Arme zu bewegen, die darum kämpften, sie vom Kreuz zu lösen."

top




Die Wunder der Heilung und die
offizielle Anerkennung durch die Kirche

Neben den Berichten von den wunderbaren Manifestationen des Heiligen Christus wurden zudem auch von vielen Heilungen berichtet.
Bis Juli 1920 gab es über 1.000 Heilungen - zertifiziert durch Ärzte.
Mehrere medizinische Gutachten wurden als Beweis für die Wunderheilungen vorgelegt.

Wenige dieser Heilungen geschahen in Limpias selbst, sondern vielmehr erst dann als die Pilger nach Hause zurück kamen und mit jenen religiösen Gegenständen in Kontakt waren, die das Kruzifix direkt berührt hatten.

Den Pilgern war es ein Bedürfnis, das Kreuz der Agonie zu berühren, aber auch mit allerlei Objekten, die sie bei sich hatten.


Der Bischof der Diözese Santander führte zur Untersuchung der Geschehnisse den kanonischen Prozess (röm. Erkenntnisverfahren - Iglesia de San Pedro de Limpias) am 20. Juli 1920. Ein Jahr und einen Tag später wurden für einen Zeitraum von 7 Tagen vollkommene Ablässe für all diejenigen gewährt, die das Heilige Kreuz aufsuchten.

Der päpstliche Nuntius besuchte Limpias im September 1921. Er betete vor dem Kruzifix und betrachtete es von allen Seiten. Der Nuntius sprach zum Klerus und zu den Einheimischen, daß das Kreuz der Agonie in ihm einen sehr tiefen Eindruck hinterlassen hat und ehrte es so, indem die Erscheinung des Herrn am Kreuz sich als Umarmung der Kirche manifestiert.

Die öffentlichen Erscheinungen kamen einige Jahre später vollständig zum Erliegen. Ein nationaler Krieg schien alles hinter sich gelassen und vergessen zu haben, den Heiligen Christ von Limpias. Nein - sondern die Hingabe seiner Wärme, die so viele Erscheinungsformen hervorbrachte, setzt sich fort. Touristen und Pilger aus aller Welt und zu verschiedenen Zeiten in der Geschichte werden durch den Ruhm und die Schönheit des heiligen Abbildes Gottes wie magnetisch angezogen – auch das ist ein Wunder.

Heute sind die Paulus-Priester für die Pfarrei und das Heiligtum verantwortlich und versuchen, die gleiche pastorale Arbeit wie ihre Vorgänger und die Geistlichen aus den vergangenen Jahren fortzusetzen.

Das Leben um und zur Verehrung des Heiligen Christus wurde immer gefördert.

All diese Schilderungen darüber können in einem kurzen Bericht eines Journalisten abgeschlossen und zusammengefasst werden.

Er schreibt, was in seiner Gegenwart eingetreten ist:
„Ich war in der Lage die Bewegung von seinem Kiefer zu erkennen, als ob er mit seinen Lippen Silben ausspricht. Ich schloss meine Augen fest und fragte mich: Was hat er gesagt ? Der Widerhall meiner Worte war kaum verzögert und aus der Tiefe meines Herzens - ich konnte es deutlich hören – hörte ich dieses erlösende (gesalbte) und bezeichnende (alles sagende) Wort : „Liebe mich".


Aus diesem Grund offenbart unser Herr in Limpias so viele Wunder vor den Augen der Gläubigen und auch Nichtgläubigen. Er demonstrierte die Agonie (sein Leiden und die Qualen) seines Todes und die unerschöpfliche Größe seiner Liebe zu uns, nicht nur um Gefühle von Mitleid und Reue hervorzurufen, zum Glauben zurückzukehren oder diesen zu bestärken, sondern um auch fragen zu dürfen und für die zu bitten, die wir lieben.

Das Gnadenkreuz von Limpias

 

Zwischen dem 02.01. und 04.02. 1986 hatte der Christus in Santo Cristo de la Agonia von Limpias Bluttränen geweint.


Kurz darauf am 26. April 1986 war die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl.

 

 

 

 

 

Weitere Wunder:
Das Blutwunder des heiligen Januarius (Neapel),
Eucharistische Wunder

Wunder aller Art

Beweise der Existenz Gottes

top
 

 

 

Der Heil. Christus Von Der Todesangst: Oder Das Wundertätige Kruzifix zu Limpias in Spanien
Abschrift der Originalausgabe von 1920

 

Der Heil. Christus Von Der Todesangst

oder

Das Wundertätige Kruzifix
zu Limpias In Spanien

Kurze Nachrichten über dieses Kruzifix und Gebete zu Ehren des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesu Christi.

-----------------------------

Zusammengestellt
von
Josef Walser, Pfarrer i. R.

 

Mit bischöflicher Druckerlaubnis

Heinrich Schneider, Devotionalien-Versand
Höchst, Vorarlberg.

 

Geleitwort.

Die Nachrichten über das wundertätige Kruzifix zu Limpias entnehmen wir hauptsächlich einer Broschüre, die über diesen Gegenstand handelt und zu Wil im Kanton St. Gallen im Verlage des Schweizer. kathol. Sonntagsblatt erschienen ist.

Wenn wir von Wundern und wunderbaren Erscheinungen sprechen, so geschieht es nur in dem Sinne, daß wir nicht dem Urteile unserer heiligen Kirche vorgreifen wollen, sondern wir unterwerfen uns zum Vorhinein in allem voll und ganz ihrem Urteile und ihrer Entscheidung.

Möchten aber alle Christen, die von diesen wunderbaren Begebenheiten in Limpias hören, sich entschliessen, mit neuem Eifer das bittere Leiden und Sterben, besonders die Todesangst unseres Herrn Jesu Christi, zu verehren. Wir leben in wahrhaftig „betrübten und armseligen Zeiten", nur mit Angst und Bangen können wir in die Zukunft blicken. Je mehr und je öfters wir uns in die Todesangst unseres lieben Heilandes vertiefen, desto grösseren Trost werden wir in unseren Aengsten finden. Nur das siegreiche Kreuz kann uns in den Schrecknissen der Gegenwart Rettung, zeitliches und ewiges Heil bringen. Darum haben wir eine Andacht zum Leiden Christi und besonders zu seiner Todesangst beigefügt.

Der Verfasser.

 

Das wundertätige Kruzifix zu Limpias

Limpias ist ein Städtchen von 1500 Einwohner in der Landschaft Santander des nördlichen Spaniens. Dort hängt in der alten Pfarrkirche über dem Tabernakel ein Kruzifix,  
„Der heilige Christus von der Todesangst" genannt.
Das Bild dürfte aus dem 17. Jahrhundert herrühren, ein Kaufmann in Cadiz habe es um die Mitte des 18. Jahrhunderts, nachdem es sich dort gegen das verheerende Meer als wundertätig erwiesen, der Kirche seiner Heimat Limpias geschenkt. In den letzten Jahrzehnten wurde dem Bilde keine besondere Verehrung zuteil; religiöse Lauheit und Gleichgültigkeit hatten sich bei den Bewohnern von Limpias so eingenistet, daß der greise, tugendhafte Pfarrer oft mit dem Ministranten allein das Messopfer feiern musste und er die Kirche ganz schliessen und die Schlüssel dem Bischof zurückgeben wollte. Erst nach Einführung der Kongregation der Marienkinder war das Heiligtum weniger verlassen. Auch nahm eine Mission der Fastenzeit 1919 einen segensreichen Verlauf.
Bei der letzten Predigt am 30. März schrie plötzlich ein kleines Mädchen:
„Pater, der heilige Christus bewegt sich, der heilige Christus schaut mich an“.
Man beruhigte das Kind - aber gleich erhob sich ein zweites, ein drittes -- bald hörte man nur mehr das allgemeine, laute Rufen und Flehen in Reue und Schmerz um Gnade und Barmherzigkeit.
Die Blicke des sterbenden Heilandes in seiner Todesangst am Kreuze waren zur hinreissenden Predigt geworden.

Seit diesem Tage hielten wunderbare Erscheinungen an diesem Kruzifix viele Leute in Spannung, zunächst die Bewohner von Limpias und der Umgebung, bald drang die merkwürdige Kunde in immer weitere Kreise.
Schon im letzten Jahre (Buch 1920) kamen bei 200 000 Personen nach Limpias, teils um das wundertätige Bild zu verehren, teils um die Neugierde zu befriedigen, teils um den vermeintlichen neuen Aberglauben zu bekämpfen.
Es kamen Ungläubige und Spötter, Priester und Bischöfe, Gelehrte und Doktoren; Männer der Wissenschaft kamen eigens zum Zwecke, die Erscheinungen scharf zu beobachten und genau zu prüfen.

Sehen wir uns zunächst das natürliche Bild etwas an. Der Körper des Gekreuzigten ist von künstlerischer Schönheit, ohne Verrenkung und Verzerrung, das erhobene Haupt trägt eine natürliche Dornenkrone, die Haare wallen auf die Schulter herab, die brechenden Augen sind gegen den Himmel gerichtet, die vertrockneten Lippen sind etwas geöffnet; namenlose Schmerzen des Leibes und Qualen der Seele, welche dem sterbenden Heilande die Worte erpressen:
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“.
sprechen tief ergreifend aus dem edlen Antlitz.

Worin bestehen nun die Wunder an diesem Bilde?
Nach den verschiedenen Beobachtungen ergibt sich folgende Antwort:

Der heilige Christus nimmt Leben an, leidet und stirbt von neuem am Kreuze, so wie es geschah auf dem Kalvarienberg: Bald bewegt er die schmerzerfüllten Augen, bald das dornenumkrönte Haupt nach allen Seiten, bald die dürstenden Lippen. Der Ausdruck des Angesichtes ändert sich tief ergreifend, indem es von der gewöhnlichen Farbe in die dunkelblaue, dann in die erdfahle und leichenblasse übergeht. Der Körper bedeckt sich mit Todesschweiß.
Hellrotes Blut dringt aus seinen Wunden, besonders unter der grausamen Dornenkrone hervor und tröpfelt auf Angesicht, Schultern und Brust herab.
Der halbgeöffnete Mund füllt sich mit Schaum und Blut, und bisweilen quillt auch ein frischer Blutstrahl aus seiner heiligen Seitenwunde."

Diese Wunder aber werden weder zu jeder Zeit, noch von allen Besuchern der Kirche, noch in der gleichen Weise wahrgenommen. Obwohl sie häufig sich wiederholen, so vergehen auch Tage, an denen sie sich nicht zeigen, selbst wenn große Prozessionen vor dem Wunderbild auf den Knien liegen. Viele sehen einen oder mehrere Züge aus der Todesangst, andere, darunter besonders Aerzte und Studenten der Medizin, werden gewürdigt, den ganzen Verlauf des qualvollen Hinscheidens Jesu zu schauen.

Bedeutungsvoller als die Wunderzeichen an diesem Bilde scheinen uns die Wunder an den Menschen; es kommen wunderbare Krankenheilungen vor, doch weit mehr Wunder an der Seele.
Viele Ungläubige und Sünder fallen hier reumütig auf die Knie und ziehen bekehrt von dannen. Limpias selbst ist wie umgewandelt.

Gewiss würden uns die Leser mit Spannung folgen, wenn wir aus einigen besonders merkwürdigen Wundern Einzelheiten erzählen, oder wenn wir zeigen würden, mit welcher Vorsicht und Gründlichkeit tüchtige Männer Untersuchungen anstellten, oder wenn wir uns in die Frage einließen, ob diese Wunder am Bilde selbst oder in den Kräften der einzelnen Seelen sich vollziehen usw.; aber das würde uns zu wiet führen, und nützlicher ist es, aus einem Hirtenbriefe einige Stellen anzuführen. Es hat nämlich der Bischof de Pinar del. Rio aus Kuba, nachdem er den ganzen Verlauf der Todesangst des Erlösers an diesem Bilde geschaut, einen herrlichen Hirtenbrief an seine Herde gerichtet. Darin weist er zuerst nach, daß jene ausserordentlichen Zeichen weder ein Werk des Teufels noch sonst ein Trug sein können, sondern nur eine neue Erfüllung der Worte Jesu darstellen:

„Wenn ich erhöht sein werde von der Erde, werde ich alles an mich ziehen."

„... Ihr Wollüstigen!  Entweder tötet ihr euren Leib hier ab, oder ihr werdet ewig in der Hölle brennen!"

„Ihr Stolzen!  Entweder demütigt ihr euch heute, oder Jesus demütigt euch morgen!"

„Ihr Menschen alle, von jedem Alter! Entweder bekennt ihr Christum (lat.), oder er wird euch vor seinem himmlischen Vater verleugnen."

„Christus wünscht Reue, Glaube, Liebe, Keuschheit, Abtötung, Demut und Sanftmut ... Christus verlangt Buße."

Jedenfalls entsprechen wir auch den Absichten unseres Herrn und Heilandes, wenn wir sein bitteres Leiden und Sterben von neuem innig verehren und besonders die Andacht zu seiner Todesangst mit Eifer pflegen. Wir fügen daher eine Reihe von Gebeten bei; je andächtiger und je öfters wir sie beten, desto grösseren Anteil am Leiden und Sterben des lieben Heilandes werden wir gewinnen. Diese Andacht wird für uns wertvoller sein, als wenn wir die Wunder in Limpias ohne wahren Bußgeist schauen könnten.

Nachträge - Ende des Buches  Lesenswert


Andacht zu Ehren des leidenden und sterbenden Heilandes.

Siegesinschrift.
Dem Brevier entnommen, vom hl. Anton von Padua viel gebetet, nun dem Obelisken auf dem St. Petersplatz in Rom eingemeißelt.
Siehe das Kreuz des Herrn,
fliehet ihr feindlichen Mächte,
gesiegt hat der Löwe aus Juda,
die Wurzel Davids.   Alleluja!
100 Tage Ablass, täglich einmal.
 


Anbetung.
Wir beten dich an, heiliger Herr Jesu Christe,
wir preisen dich, denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.
100 Tage Ablass, täglich einmal.
 

Begrüßung des hl. Kreuzes.
Das Kreuz ist mein sicheres Heil,
Das Kreuz ist's, das ich allzeit anbete.
Das Kreuz des Herrn mit mir,
Das Kreuz ist meine Zuflucht.
300 Tage Ablass, täglich einmal.


Ruf zu Jesus in der Todesangst.
Durch deine letzte Angst und schwere Verlassenheit,
o gütigster Jesus, verlass mich niemals,
besonders nicht in der Stunde des Absterbens. Amen.


Gebet zu Jesus in seiner Todesangst.
Herr Jesu Christe, wahrer Gott und Mensch, Sohn Gottes, drei Stunden hängst du am schmachvollen Kreuze und leidest unaussprechliche Qualen an Leib und Seele. Noch erhebst du mit letzter Kraft dein dornumkröntes Haupt, noch richtest du in deiner schrecklichen Verlassenheit die erlöschenden Augen zum Vater im Himmel und rufst flehentlich:
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“, deine Lippen haben ihr Rot verloren und sind vertrocknet, aus deinem geöffneten Munde dringt blutiger Schaum, dein blutüberströmtes Angesicht erblaßt, Todesschweiß kündet deinen nahen Tod an. Wie trostlos ist deine Todesangst, wie qualvoll dein Sterben! Liebster Herr Jesus, so namenlose Pein hast du aus Liebe zu mir gelitten, um mich zu erlösen, um meine Seele zu retten. Anbetung, Lob und Dank sei dir für deine unermeßliche Liebe und Güte! Laß mich jetzt und alle Tage meines Lebens dein bitteres Leiden und Sterben dankbar verehren, lass mich der heiligen Messe, wo du das Kreuzopfer erneuerst, oft und andächtig beiwohnen, laß mich am Fuße des Kreuzes über meine Sünden weinen, wie es einst Magdalena getan. Dein kostbares Blut, das du in deinem Leiden bis zum letzten Tropfen vergossen, wasche mich rein von allen Sünden, stärke mich in allen Versuchungen und Gefahren und erwecke in mir eine unauslöschliche Liebe zu dir. Besonders wenn für mich die schreckliche Stunde kommt, die für die ganze Ewigkeit entscheidet, wo meine Augen dein Bildnis nicht mehr zu sehen und meine Hände das Kreuz nicht mehr zu halten vermögen, wo ich keine Trostworte mehr hören kann, wo aber der böse Feind mir meine vielen Sünden in ihrer Grösse und Abscheulichkeit vorhält und mich in Verzweiflung zu stürzen sucht, ja in meiner Todesangst verlass mich nicht, liebster Jesus; um deiner Todesangst willen vertreibe den bösen Feind, tröste, ermutige und stärke mich, damit dein Leiden und Sterben für meine arme Seele nicht vergeblich sei, sie nicht auf ewig verloren gehe, sondern in alle Ewigkeit deine Liebe und Barmherzigkeit preisen kann.  Amen.


Mein Jesus, Barmherzigkeit.
300 Tage Ablass, täglich einmal.

Oh Jesus, dir lebe ich; o Jesus, dir sterbe ich;
o Jesus, dein will ich sein im Leben und im Tode.
300 Tage Ablass, täglich einmal.

Süsses Herz Mariä sei meine Rettung.
300 Tage Ablass, täglich einmal.

 

Gebet vor dem Bilde des Gekreuzigten.
Siehe, mein geliebter und gütiger Jesus, in deiner heiligsten Gegenwart werfe ich mich nieder und bitte dich mit grösstem Eifer: präge tief in mein Herz die Gefühle des Glaubens, der Hoffnung, der Liebe, des Schmerzes über meine Sünden und des Vorsatzes, dich nicht mehr zu beleidigen; indem ich mit aller Liebe und allem Mitleid deine heiligen fünf Wunden betrachte, und beherzigend vor die Seele führe, was von dir, o guter Jesus, der hl. Prophet David gesagt hat:
Sie haben durchbohrt meine Hände und meine Füße; alle meine Gebeine haben sie gezählt.
Vollkommener, zuwendbarer Ablass, wenn man dieses Gebet nach Empfang der hl Sakramente vor einem Bilde des Gekreuzigten mit dem Ablaßgebet verbindet.

 

Andacht zu Ehren der Todesangst Christi.
Mit tiefer Andacht ist ein Ablass von 300 Tagen verbunden.

Die lieben Worte Jesu am Kreuze.

V.  Oh Gott, merke auf meine Hilfe;
R.  Herr eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater 
u.s.w.

Erstes Wort: Vater, verzeihe ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christe, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebter Jesus, du erleidest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst, um mit deinen Leiden die Schuld meiner Sünden zu bezahlen, und du öffnest deinen Mund, um mir Verzeihung von der ewigen Gerechtigkeit zu erlangen: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich mich in jener äussersten Not befinde. Verleihe uns durch die Verdienste  deines kostbarsten Blutes, das du für unser Heil vergossen hast, einen so lebhaften Schmerz über unsere Sünden, daß wir kraft deines Schmerzes unsere Seele in den Schoss deiner unendlichen Barmherzigkeit aushauchen mögen.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

Zweites Wort: Heute wirst du mit mir im Paradiese sein.

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christe, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebtester Jesu, du erleidest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst, und kommst so bereitwillig und grossmütig dem Glauben des guten Schächers, der dich inmitten deiner Verdemütigungen als den Sohn Gottes erkennt, entgegen und sicherst ihm das Paradies zu: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich in jener äussersten Not sein werde. Erwecke durch die Verdienste  deines kostbarsten Blutes in unserem Geiste einen so festen und standhaften Glauben, dass derselbe durch keine Einflüsterung des bösen Feindes erschüttert werde, damit auch uns der Lohn des himmlischen Paradieses gesichert sei.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

Drittes Wort: Siehe da deine Mutter; sieh da deinen Sohn.

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christe, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebtester Jesu, du erleidest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst, und dein eigenes Leiden vergessend, lassest du zum Pfande deiner Liebe deine eigene heiligste Mutter zurück, damit wir durch ihre Vermittlung in unseren grössten Nöten mit Vertrauen zu dir unsere Zuflucht nehmen können: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich in jener äussersten Not sein werde. Erwecke durch das innerliche Martertum dieser so teuren Mutter in unserem Herzen eine so feste Hoffnung auf die unendlichen Verdienste deines kostbaren Blutes, daß wir dadurch der ewigen Verdammnis entgehen, die wir für unsere Sünden verdient haben.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

Viertes Wort: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christe, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebtester Jesu, du erduldest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst, Leiden auf Leiden häufen sich und du erträgst, verlassen von deinem himmlischen Vater, mit unendlicher Geduld ausser so vielen Schmerzen des Leibes auch die peinlichste Betrübnis des Geistes: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich in jener äussersten Not sein werde. Verleihe uns durch die Verdienste deines kostbaren Blutes die Gnade, mit wahrer Geduld alle Schmerzen und Aengsten  unseres Todeskampfes zu ertragen, damit wir unsere Leiden mit den deinigen vereinigend, alsdann deiner Herrlichkeit teilhaftig werden können.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

Fünftes Wort: Mich dürstet.

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christe, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebtester Jesu, du leidest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst, und noch nicht zufrieden mit so vielen Beschimpfungen und Leiden, möchtest du immer noch mehr ertragen, wenn nur alle Menschen gerettet würden. Du beweisest so, daß dir das Meer deiner Leiden nicht genügt, um den Durst deines liebevollen Herzens zu stillen: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich in jener äussersten Not sein werde. Entzünde durch die Verdienste  deines kostbarsten Blutes in unseren Herzen ein solches Feuer der Liebe, daß es verschmachte vor Sehnsucht, sich mit dir durch die ganze Ewigkeit vereinigen zu können.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

Sechstes Wort: Es ist vollbracht.

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christe, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebtester Jesu, du erleidest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst und verkündest von diesem Lehrstuhl der Wahrheit, daß du das Werk unserer Erlösung vollbracht hast; dadurch sind wir aus Kindern des Zornes und des Verderbens, Kinder Gottes und Erben des Himmelreiches geworden: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich in jener äussersten Not sein werde. Durch die Verdienste  deines kostbarsten Blutes reisse uns ganz los von der Welt und von uns selbst, und verleihe uns in der Stunde unseres Todeskampfes die Gnade, dir das Opfer unseres Lebens zur Genugtuung für unsere Sünden von ganzem Herzen darzubringen.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

Siebentes Wort: Vater in deine Hände empfehle ich meinen Geist.

V.  Wir beten dich an Herr Jesu Christi, und preisen dich;
R.  Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Geliebtester Jesu, du erleidest aus Liebe zu mir am Kreuze die Todesangst, und zur Vollendung eines so grossen Opfers vereinigst du dich mit dem Willen des ewigen Vaters, indem du deinen Geist in seine Hände empfiehlst, um dann das Haupt zu neigen und zu sterben: erbarme dich aller Gläubigen, die in den letzten Zügen liegen, und auch meiner, wenn ich in jener äussersten Not sein werde. Verleihe uns durch die Verdienste deines kostbarsten Blutes in unserem Todeskampfe eine vollkommene Gleichförmigkeit mit deinem göttlichen Willen, damit wir bereit seien, zu leben oder zu sterben, wie es dir wohlgefälliger ist,.und damit wir nichts anderes wünschen, als daß dein anbetungswürdiger Wille vollkommen an uns in Erfüllung gehe.

Dreimal: Ehre sei dem Vater  u.s.w.

Erbarme dich unser, o Herr, erbarme dich unser.
Mein Gott, ich glaube an dich; ich hoffe auf dich; ich liebe dich, und es reut mich über alles, da
ß ich dich mit meinen Sünden beleidigt habe.

 

Gebet zur schmerzhaften Mutter.
Heiligste, schmerzensreiche Mutter, wir bitten dich durch das peinlichste Martertum, das du am Fusse des Kreuzes während der dreistündigen Todesangst Jesu erlitten hast, würdige dich, uns allen, die wir Kinder deiner Schmerzen sind, in unserer Todesangst beizustehen, damit wir durch deine Vermittlung von unserem Sterbelager in den Himmel übergehen, um uns dort deiner heiligen Gesellschsft zu erfreuen.

Drei:  Gegrüsst seist du, Maria;   sodann:

Maria, Gnadenmutter du,
Und Mutter der Barmherzigkeit,
Vor'm bösen Feinde schaff ' uns Ruh'
Und gib im Tode uns Geleit.

V.  Vor dem jähen und unversehenen Tode.
R.  Erlöse uns, o Herr.
V.  Vor den Nachstellungen des Teufels.
R.  Erlöse uns, o Herr.
V.  Vor dem ewigen Tode.
R.  Erlöse uns, o Herr.

Lasst uns beten.
O Gott, der du zum Heile des menschlichen Geschlechtes in dem schmerzvollsten Tode deines Sohnes uns ein Beispiel und sichere Hilfe gegeben hast: verleihe uns, wir bitten dich, daß wir in der so gefahrvollen Stunde unseres Todes würdig seien, der Wirkungen einer so grossen Liebe teilhaftig und in die Herrlichkeit dieses unseres Erlösers aufgenommen zu werden. Durch denselben Christum, unsern Herrn.
R.  Amen.


Jesus, Maria und Josef, euch schenke ich mein Herz und meine Seele.
Jesus, Maria und Josef, stehet mir bei im letzten Todeskampfe.
Jesus, Maria und Josef, möge meine Seele mit euch in Frieden scheiden.



Altes Lied zum gekreuzigten Heiland.
1.
O Haupt voll Blut und Wunden,
Voll Schmerz und mit Hohn,
O Haupt, zum Spott gebunden
Mit einer Dornenkron’,
O Haupt, sonst schön gekrönet
Mit höchster Ehr’ und Zier
Jetzt aber frech verhöhnet,
Gegrüßet sei’st du mir!

2.
Du edles Angesichte,
Davor sonst schrickt und scheut
Das große Weltgerichte,
Wie bist du so bespeit!
Wie bist du so erbleichet!
Wer hat dein Augenlicht,
Dem sonst kein Licht mehr gleichet,
So schändlich zugericht’t?

3.
Die Farbe deiner Wangen,
Der roten Lippen Pracht
Ist hin und ganz vergangen;
Des blassen Todes Macht
Hat alles hingenommen,
Hat alles hingerafft,
Und daher bist du kommen
Von deines Leibes Kraft.

4.
Nun, was du, Herr, erduldet,
Ist alles meine Last;
Ich, ich hab’ das verschuldet,
Was du getragen hast.
Schau her, hier steh’ ich Armer,
Der Zorn verdienet hat;
Gib mir, o mein Erbarmer,
Den Anblick deiner Gnad’!

5.
Ich danke dir von Herzen,
O Jesu, bester Freund,
Für deines Todes Schmerzen,
Wie gut hast du's gemeint.
Ach gib, dass ich mich halte
Zu dir und deiner Treu’
Und, wenn ich einst erkalte,
In dir mein Ende sei!

6.
Wenn ich einmal soll scheiden,
So scheide nicht von mir;
Wenn ich den Tod soll leiden,
So tritt du dann herfür;
Wenn mir am allerbängsten
Wird um das Herze sein,
So reiß mich aus den Aengsten
Kraft deiner Angst und Pein!

7.
Erscheine mir zum Schilde,
Zum Trost in meinem Tod,
Und lass mich sehn dein Bilde
In deiner Kreuzesnot!
Da will ich nach dir blicken,
Da will ich glaubensvoll
Dich fest an mein Herz drücken.
Wer so stirbt, der stirbt wohl.


 

Gebet zur Verehrung des kostbaren Blutes.
O kostbarstes Blut des ewigen Lebens, Kauf- und Lösepreis der ganzen Welt, Trank und Bad des Heiles für unsere Seelen, welches du unaufhörlich die Sache der Menschen vor dem Throne der Barmherzigkeit des Allerhöchsten verteidigst, ich bete dich in tiefster Ehrfurcht an und wünsche, so weit es mir möglich ist, dir Ersatz zu leisten für die Unbilden und Misshandlungen, welche dir unablässig von den Menschen, deinen Geschöpfen, widerfahren, besonders von jenen, welche es wagen, freventlich Fluchworte gegen dich auszustossen. O, wer sollte dieses Blut von unendlichem Werte nicht preisen? Wer sollte nicht von Liebe zu Jesus, der es vergoss, entflammt werden? Was wäre aus mir geworden, wenn mich dieses göttliche Blut nicht losgekauft hätte? Und wer hat es aus den Adern meines Herrn bis zum letzten Tropfen ausgepresst? Ach, dies war gewiss niemand anders als die Liebe! O unermessliche Liebe, die uns diesen Balsam voll des Heiles gegeben hat! O unschätzbarer Balsam, der du aus dem Quell einer unermesslichen Liebe geflossen bist! Ach mache doch, da
ß alle Herzen und alle Zungen dich loben, dich verherrlichen und dir danken, jetzt und immer und bis zum Ende der Zeiten.  Amen.
300 Tage Ablass, einmal täglich.

Verleihe mir, o höchstes Gut,
Verzeihung meiner Sünden,
Lass durch dein rotenfarbnes Blut

Bei dir mich Gnade finden.
Denn mein höchst Begehren ist

Nun mit dir, Herr Jesu Christ,
Zu leben und zu sterben.


Nachträge.

Limpias liegt am Ausflusse des Ason in dem Meerbusen von Biscaya unweit Lareto. Seine große, dreischiffige Pfarrkirche wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts im gotischen Stile erbaut; sie besitzt 10 Altäre, die nach Alter und Stil verschiedenen Zeitläuften angehören. Der Hochaltar ist im Rokokostil gehalten, neben dem wundertätigen Kruzifix befinden sich zwei schöne Statuen: Maria und Johannes. –
Das kleine Limpias besitzt außer der Volksschule, die in einem schönen, geräumigen Gebäude untergebracht und mit kalten und warmen Bädern für die Schulkinder ausgestattet ist, noch einen Kinderhort, eine höhere Töchterschule und ein Knabenpensionat.
Schon bis Mitte November letzten Jahres besuchten 66 Pilgerzüge mit je 1000 Pilger Limpias. Unter den Besuchern waren auch der König, die Königin und die königlichen Prinzen von Spanien; auch viele Mitglieder des Adels. Die Bischöfe beobachten eine kluge Zurückhaltung, doch erschienen in Limpias der päpstliche Nuntius und mehrere Erzbischöfe und Bischöfe. In der Sakristei der Pfarrkirche liegt ein großes Buch auf, das schon viele tausend Zeugnisse von Personen aller Stände enthält, welche die wundersamen Erscheinungen beobachtet haben. Merkwürdig ist, daß verhältnismäßig weit mehr Männer aus den gebildeten Ständen als gewöhnliche Leute aus dem Volke die wunderbaren
Beobachtungen machen. Ihr Verhalten ist verschieden. Hören wir ein paar Beispiele.
Am Vorabend vom Palmsonntag des letztes Jahres besuchten zwei Männer, ein studierter Herr und ein Kaufmann, die Kirche; sie wollten gründlich untersuchen, um die neue Torheit noch besser zurückweisen zu können. Sie traten bis zu den Stufen des Hochaltars vor, sprachen von Halluzinationen, Illusionen und Suggestionen.
Plötzlich sagte der Kaufmann: „Der Christus bewegt wirklich die Augen.“ Der Begleiter musste es auch gesehen haben, denn er fiel auf die Knie und rief mit lauter Stimme:
„Mein Jesus Barmherzigkeit . . . strafe mich nicht . . . ich glaubte es nicht, jetzt glaube ich es.“
Ein Ungläubiger sprach sich also aus: „Ich kann nicht umhin, zu erklären, dass irgend etwas Außergewöhnliches an diesem Bilde vor sich geht, was bei andern nicht geschieht. Wenn ich Glauben hätte, würde ich es ein Wunder vom Himmel nennen und meinen Namen in das Zeugenbuch eintragen. Da ich aber keinen Glauben habe, bleibt mir nur übrig zu warten, bis die Wissenschaft das erklärt, was die Menschen göttliche Wunder nennen.“
Hingegen bekennt sich der schon genannte Bischof von Pinar del Rio rückhaltlos und ohne Scheu zur Ehre Gottes, zur Schande des Satans, zum Lobe Christi, zum Troste der Guten und zur Hoffnung der Sünder: Die Wunder, welche an dem Bilde Christi von der Todesangst in Limpias geschehen, sind Gottes Werk.“

 

 

 

  www.kath-zdw.ch back top 

 Seiten-Aufrufe in ZDW   

Stats